Habe heute morgen deine Fantasiestücke op. 12 in einer Aufnahme von Claudio Arrau angehört und musste dabei an dich denken. Und dann kam mir der Gedanke zu einer Choreographie in der Art von Chopiniana.
Wie denkst du darüber, Robert?
wie du vielleicht weißt fügte ich die titel meiner stücke erst später auf wunsch meines verlegers hinzu.
der programmatische charakter ist also mehr oder weniger fassade. bei einer choreographie würde die aufmerksamkeit des publikums zu sehr von der aussage der musik abgelenkt.
über eine version für das niedere volk mit aufführung in dorftheatern ließe sich reden, haha.
Eigentlich war ich immer der Meinung, du hättest die acht Stücke nicht erst später betitelt, da die erste Niederschrift von "Des Abends" den gestrichenen Vermerk "Am 4ten Juli 37 Abends" enthält.
Und du hast Recht, deine Musik ist wirklich zu schade, um sie einer Choreographie zu hinterlegen. Dies war nur ein unreflektierter Gedankengang meinerseits, der sowieso derzeitig nicht realisierbar ist.
Wende ich mich doch lieber der für mich momentan wichtigen Studien der Komponisten der Wiener Klassik zu. *seufz*
das fügt sich zu einem für mich sehr undurchdringlichen bild zusammen.
Wie denkst du darüber, Robert?
Clara
der programmatische charakter ist also mehr oder weniger fassade. bei einer choreographie würde die aufmerksamkeit des publikums zu sehr von der aussage der musik abgelenkt.
über eine version für das niedere volk mit aufführung in dorftheatern ließe sich reden, haha.
Und du hast Recht, deine Musik ist wirklich zu schade, um sie einer Choreographie zu hinterlegen. Dies war nur ein unreflektierter Gedankengang meinerseits, der sowieso derzeitig nicht realisierbar ist.
Wende ich mich doch lieber der für mich momentan wichtigen Studien der Komponisten der Wiener Klassik zu. *seufz*